Eine erfolgreiche Webseite ist der Schlüssel, um in der digitalen Welt Fuss zu fassen und dein Unternehmen voranzubringen. Doch während viele Faktoren zum Erfolg einer Webseite beitragen, gibt es ebenso viele Stolperfallen, die das Gegenteil bewirken können. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir zehn Dinge, die du beim Webdesign unbedingt vermeiden solltest, um deine Online-Präsenz zu optimieren.
1. Unübersichtliche Navigation
Eine klare, benutzerfreundliche Navigation ist entscheidend für den Erfolg deiner Webseite. Vermeide komplexe Menüstrukturen und setze stattdessen auf eine einfache und leicht verständliche Navigation, die es Besuchern ermöglicht, schnell und effizient die gewünschten Informationen zu finden.
Stelle sicher, dass deine Hauptnavigation prominent auf jeder Seite platziert ist und verwende aussagekräftige Labels für Menüpunkte. Dropdown-Menüs sollten sparsam und nur dann eingesetzt werden, wenn es unbedingt nötig ist.
2. Schlechte Lesbarkeit
Achte darauf, dass deine Texte gut lesbar sind. Vermeide kleine Schriftgrössen, unübersichtliche Schriftarten und zu wenig Kontrast zwischen Text und Hintergrund. Eine gute Lesbarkeit trägt entscheidend dazu bei, dass deine Besucher länger auf deiner Webseite verweilen und sich mit deinem Angebot auseinandersetzen.
Achte darauf, dass deine Texte gut strukturiert sind, indem du Absätze, Zwischenüberschriften und Listen verwendest. Die Farbgestaltung sollte harmonisch und auf die Zielgruppe abgestimmt sein, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
3. Langsame Ladezeiten
Eine schnelle Webseite ist ein Muss, um Besucher auf deiner Seite zu halten. Lange Ladezeiten führen dazu, dass Besucher abspringen und möglicherweise zur Konkurrenz wechseln. Optimiere daher deine Webseite, indem du Bilder und Skripte komprimierst, unnötigen Code entfernst und auf ein leistungsstarkes Hosting setzt.
Zudem ist es wichtig, dass deine Webseite auf mobilen Geräten ebenso schnell lädt wie auf Desktop-Computern, da immer mehr Menschen das Internet über ihr Smartphone nutzen.
4. Unresponsives Design
Ein responsives Webdesign ist heute unverzichtbar. Deine Webseite sollte auf allen Geräten – vom Smartphone über das Tablet bis hin zum Desktop-Computer – einwandfrei funktionieren und optisch ansprechend aussehen. Stelle sicher, dass dein Webdesign automatisch auf die jeweilige Bildschirmgröße des Nutzers reagiert und die Inhalte entsprechend anpasst.
Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern trägt auch zur besseren Platzierung in den Suchergebnissen bei, da Google responsives Design bevorzugt.
5. Zu viel Text
Niemand möchte sich durch endlose Textwüsten kämpfen, wenn er eine Webseite besucht. Achte darauf, dass deine Inhalte präzise und auf den Punkt sind. Verwende kurze, leicht verständliche Sätze und Absätze, um deine Botschaft zu vermitteln. Setze zudem auf visuelle Elemente wie Bilder, Grafiken oder Videos, um deine Inhalte aufzulockern und das Interesse der Besucher zu wecken.
6. Fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Eine Webseite, die in den Suchmaschinen nicht gefunden wird, hat wenig Erfolgsaussichten. Achte daher darauf, dass dein Webdesign suchmaschinenfreundlich gestaltet ist. Verwende relevante Keywords im Text, in Überschriften und in Meta-Tags, um dein Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern.
Achte zudem darauf, dass dein Seiteninhalt von hoher Qualität ist und regelmässig aktualisiert wird, um sowohl Besucher als auch Suchmaschinen zufriedenzustellen.
7. Unpassende oder minderwertige Bilder
Bilder sind ein wichtiger Bestandteil des Webdesigns, aber sie sollten sorgfältig ausgewählt und von hoher Qualität sein. Vermeide Cliparts oder generische Stockfotos, die wenig Aussagekraft haben und deine Webseite unprofessionell wirken lassen. Investiere in professionelle Fotos oder Grafiken, die dein Unternehmen und deine Marke authentisch repräsentieren und einen positiven Eindruck hinterlassen.
8. Autoplay von Videos oder Musik
Automatisch abspielende Videos oder Musik können Besucher schnell verärgern und dazu führen, dass sie deine Webseite sofort wieder verlassen. Gib den Nutzern die Kontrolle darüber, ob und wann sie Videos oder Musik abspielen möchten, indem du Autoplay deaktivierst und stattdessen auf Play-Buttons setzt.
9. Fehlende oder schwer auffindbare Kontaktinformationen
Stelle sicher, dass deine Kontaktinformationen leicht auffindbar und gut sichtbar sind. Dies erleichtert es potenziellen Kunden, mit dir in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen oder Anfragen zu senden. Füge eine Kontaktseite mit einer übersichtlichen Auflistung aller relevanten Informationen hinzu, wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geschäftsadresse.
Du kannst auch ein Kontaktformular integrieren, um den Besuchern eine einfache Möglichkeit zu bieten, dich direkt von der Webseite aus zu erreichen.
10. Mangelnde Aktualisierung und Pflege
Eine Webseite sollte regelmäßig aktualisiert und gepflegt werden, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand ist und einwandfrei funktioniert. Veraltete Inhalte, fehlerhafte Links oder technische Probleme können den Ruf deines Unternehmens schädigen und Besucher vergraulen.
Plane regelmässige Überprüfungen und Aktualisierungen deiner Webseite ein und behebe auftretende Probleme umgehend.
Indem du diese zehn häufigen Fehler beim Webdesign vermeidest, schaffst du eine solide Grundlage für den Erfolg deiner Online-Präsenz. Ein professionelles, benutzerfreundliches und suchmaschinenoptimiertes Webdesign trägt dazu bei, dass deine Webseite Besucher anzieht, sie auf deiner Seite hält und sie letztendlich zu zufriedenen Kunden macht.
Achte stets auf die Qualität und Relevanz deiner Inhalte und orientiere dich an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe, um das volle Potenzial deiner Webseite auszuschöpfen und dein Unternehmen in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren.
Fazit
Webdesign ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg deiner Online-Präsenz und sollte sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Indem du die genannten Fehler vermeidest und auf eine benutzerfreundliche, ansprechende und suchmaschinenoptimierte Gestaltung setzt, erhöhst du die Chancen, dass deine Webseite bei deiner Zielgruppe gut ankommt und langfristig Erfolg hat.
Egal, ob du gerade erst mit deinem Webdesign beginnst oder deine bestehende Webseite optimieren möchtest, es ist immer hilfreich, auf die Expertise von Profis zurückzugreifen.
Eine erfahrene Webdesign-Agentur wie KASAN Webdesign kann dich dabei unterstützen, eine massgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die deinen Anforderungen entspricht und dein Unternehmen bestmöglich präsentiert.
Zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Beste aus deiner Online-Präsenz herauszuholen und deine Geschäftsziele zu erreichen.
Zu Meinem Webdesign Angebot