Nicht jeder Kunde von mir hat tolles Bildmaterial und auch nicht das nötige Budget, diese in Auftrag zu geben.
Dann muss ich auf eine Bilddatenbank zurückgreifen und professionell Material beschaffen, ohne die Kosten zu sprengen. Durch die Jahre meiner Arbeit habe ich gelehrt, erfolgreiche Bild- oder Grafikkonzepte zu erarbeiten.
Da helfen mir meine ersten Jahre meines Schaffens als Fotograf sicherlich auch weiter. Wichtig dabei ist, dass alles zusammenpasst und der Webseite einen Faden verleiht. Auch sollte der Besucher keinen optischen Shock erleiden, wenn er von einer Inhaltsseite zu nächsten klickt.
Envato Market
Eine sehr umfangreiche Sammlung zu vernünftigen Preisen ist der Envato Market. Dieser bietet nicht nur Stock Bildmaterial, sondern auch Video, Grafik und Musik. Sogar tolle Vorlagen und Effekte für Adobe After Effects sind da zu finden. Für relativ wenig Geld bekommt man unglaublich tolles Material und Du bist lizenzrechtlich auf der sicheren Seite. Die meisten Bilder sind schon ab einem Betrag von US$ 5 zu haben. Niemand will eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung. Einer der grossen Vorteile bei Envato (Photodune) ist, dass man Serien findet. Also dieselben Sujets in unterschiedlichen Perspektiven oder Anordnungen. Was natürlich extrem hilfreich ist.
Für meine Webprojekte verwende ich auch Elemente aus den Abteilungen Grafik und Video.
Ich kann diesen Marketplace nur empfehlen. Ist nicht gratis, doch TOP Material.
Pexels
Als Nächstes möchte ich Euch Pexels vorstellen. Pexels ist eine super Bild- und Video Datenbank und ist absolut gratis. Das Interessante an Pexel ist, wie gut die Bilder sortieren und es wird sogar nach Farbe sortiert. Du findest hier sicher ganz tolles Material, der Nachteil liegt nur darin, dass Serien schwierig zu finden sind oder schlichtweg nicht existieren. Doch für einzelne Bilder auf Deiner Webseite absolute Klasse. Auch supercool ist die Abteilung Videos, diese sind auch in toller Qualität vorhanden und reichen definitiv zum Einbinden auf Webseiten oder zum weiterverarbeiten in Adobe Premier oder After Effects.
Unsplash
Unsplash ist auch eine umfangreiche Bilddatenbank mit lizenzfreiem Bildmaterial. Ist ähnlich wie Pexels doch ich persönlich finde, dass die Organisation nicht so gelungen ist wie bei Pexels. Der Vorteil bei Unsplash liegt darin, dass die Bilder kuratiert sind. Das merkt man bei der Qualität vom Bildmaterial.
Stocksnap
StockSnap ist auch eine umfangreiche Datenbank. Der Nachteil liegt an der Werbung, die sie Platzieren. Das nervt mich persönlich, ist jedoch auf der anderen Seite auch verständlich. Doch es geht eben auch ohne.
Gratisography
Dann gibt es noch die absolut verrückteste Datenbank für Bild und Grafikmaterial. Gratisography ist definitiv ein Blick wert. Wenn du crazy Stuff suchst, hier wirst du fündig.
Vecteezy
Auch darf natürlich die Seite Vecteezy nicht fehlen. Wie es der Name schon sagt, hier sind hauptsächlich Vektorbasierte Daten zu finden. Vecteezy bietet viel konstenfreies Material, jedoch auch ein bezahlter Plan. Doch die Preise sind auch vernünftig. Seit Neustem bieten sie auch Videos und Bilder an, ich kenne sie mehr aus der Vektor Welt. Die Werbeeinbindungen können auch nerven.
Lottiefiles
Lottiefiles ist die grösste Lottie Datenbank, die ich kenne. Lottie ist ein vektorbasiertes Format. Lottie sind Animationen, die zum Beispiel mit Adobe After Effects erstellt werden. Diese sind von der Datenmenge her sehr klein, da vektorbasiert. Doch der grösste Vorteil an Lotties ist, man kann diese mit Code in der Seite steuern. Das ist extrem hilfreich, um einen Knopf zu animieren oder sonstige Mikro Interaktionen auf der Webseite einzubauen. Lottie Animationen werden von allen aktuellen Browser unterstütz. Definitiv ein Giff auf Steroiden.
Zu Meinem Webdesign Angebot