
Unsere Sinne sind ständig im Einsatz - sie verfolgen die Körpersprache und analysieren das Gespräch, um zu beurteilen, wie wir uns fühlen. Obwohl wir mehr über einen Menschen wissen als das, was wir in Augenblicke oder in wenigen Sekunden oder Minuten erfahren, sind wir Menschen darauf konditioniert, Urteile zu fällen oder schnell Schlüsse zu ziehen.
Der erste Eindruck gilt nicht nur für Mensch-zu-Mensch-Interaktionen. Er erstreckt sich darauf, wie wir alles wahrnehmen - ein Hauch von Essen im Ofen, die ersten Töne eines Liedes oder das Cover eines Buches.
Diese ersten Berührungspunkte sind so wichtig, weil sie klebrig sind - sie sie sind es, an die sich die Menschen erinnern.
Aber wie macht man etwas einprägsam? Mit gutem Design. Gutes Design bindet alles zusammen mit Absicht und Zweck.
Für Komponisten ist es, wie man wie man Noten aneinanderreiht, um eine Melodie zu schaffen. Für Architekten sind es die Details in einem Bauplan. Für Unternehmen ist es die Art und Weise einer Vision, die mit der Welt geteilt wird.
Für Unternehmen von heute ist die Website das zentrale Nervensystem Ihrer Marketingaktivitäten. Hier wird Deine Marke durch Webdesign zum Leben erweckt und wo Du eine geführte Erfahrung für Besucher anbietest. Sie ist auch Dein digitales Zuhause und schafft Raum, um direkt mit den Kunden in Kontakt zu treten.
In unserer extrem online geprägten Welt reicht es nicht mehr aus, einfach eine Website zu haben.
Egal, wie jemand auf Deiner Website landet, Deine Website sollte die Besucher beeindrucken und Deine Geschichte erzählen. Auch sollte Deine Website so gestaltet sein, dass sie die Bedürfnisse Deines Publikums befriedigt.
Deine Website muss auch Deine visuelle Identität zum Leben erwecken mit der Entwicklung Deines Unternehmens und Deiner Marke standhalten. Die Wahrheit ist, dass sich mit dem Wachstum eines Unternehmens auch das Verhalten der Kunden ändert. Du kannst neue Kunden finden oder die Bedürfnisse Deiner derzeitigen Kunden ändern sich, was oft eine Neugestaltung der Website erforderlich macht.
Unternehmen, die gezwungen sind, mit restriktiven Vorlagen zu arbeiten, hart kodierte Websites oder begrenzte technische Ressourcen bringen kaum die Flexibilität und Geschwindigkeit, die sie benötigen, um sich kontinuierlich anzupassen. Wenn Du Änderungen oder Aktualisierungen nicht nahezu in Echtzeit vornehmen kannst, werden Deine potenziellen Kunden frustriert sein - und schnelllebige Konkurrenten werden stattdessen ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Die Macht der Definition und Verfeinerung Deiner Markenpräsenz.
Welche Namen fallen Dir sofort ein, wenn Du an ikonische Marken denkst?
Vielleicht Coca-Cola, Nike, Google oder Apple. Wenn Du diese Worte liest, stellst Du Dir wahrscheinlich eine Getränkedose oder einen Swoosh vor, ein regenbogenfarbenes Google-Logo oder einen Apfel, in dem ein Stückchen fehlt.
Das ist die Stärke einer starken Markenidentität - allein die Erwähnung des Firmennamens weckt Bilder oder Erinnerungen. Aber nicht jede Marke hat den Vorsprung von Nike oder Apple - jahrzehntelange Marketingkampagnen haben diesen Unternehmen geholfen, sich tief in der Verbraucherkultur zu verwurzeln.
Gleichzeitig sind die heutigen Unternehmen wettbewerbsfähiger denn je - sie müssen als Erste auf den Markt kommen, auf mehreren Kanälen aktiv sein und herausfinden, wie sie die Aufmerksamkeit der Verbraucher dauerhaft (und schnell) auf sich ziehen können.
Die Fähigkeit, dies erfolgreich zu tun, beginnt damit, wie Du Dein Unternehmen der Welt präsentierst. Das bedeutet, dass Dein visuelles Design, Deine Botschaften und Deine Website - die zusammen Deine Markenidentität ausmachen - perfekt gestaltet sein müssen. Lass uns ein wenig näher darauf eingehen, warum Unternehmen ihre Marke sorgfältig definieren und regelmässig verfeinern und wie wir gemeinsam Deine Visionen im Internet zum Leben erwecken.
Die Bedeutung von starken emotionalen Verbindungen.
Mit der Digitalisierung der Welt haben sich auch die Denkweisen in der Art und Weise, wie Verbraucher denken und mit Unternehmen interagieren, geändert.
Die Menschen haben mehr Optionen denn je zur Verfügung. Wenn sie eine beliebige Entscheidung treffen, sei es den Teppich, den sie kaufen, die Veranstaltungen, für die sie sich anmelden, oder die Projektmanagement-Software, die sie für ihr Team einführen.
Diese Fülle von Optionen bedeutet, dass die durchschnittliche Person ziellos auf seinem Handy scrollt oder recherchiert, welches Produkt, Dienstleistung oder Lösung für sie die richtige ist. Darum muss Deine Website begeistern, und zwar schnell, um potenzielle Kunden genau in diesem Prozess abzuholen. Kunden dort zu treffen, wo sie sind, ist eine wichtige Grundlage, die Dir hilft, Beziehungen zu ihnen aufzubauen.
Erreichst Du Dein Zielpublikum?
Wenn Du willst, dass Deine Zielgruppe Dich online findet, musst Du eine starke Suchpräsenz aufweisen.
Suchmaschinen fungieren im Wesentlichen als Filter für die Fülle von Informationen, die im Internet verfügbar sind. Sie ermöglichen es den Nutzern, schnell und einfach Informationen zu finden, ohne sich durch endlose irrelevante Webseiten zu wühlen.
Das Ziel jeder hochwertigen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization (SEO)) Strategie ist es, eine starke Grundlage für eine schöne Website mit einer klaren und effektiven Benutzererfahrung zu schaffen. Die das Vertrauens und die Glaubwürdigkeit der Marke oder Deiner Dienstleistung stärkt.
Sobald Du Besucher auf Deine Website gelockt hast, hängt es an den Fähigkeiten des Webdesigners, ihre Aufmerksamkeit zu halten. Das hängt davon ab, wie die Wortwahl, die Farbpalette, die Interaktionen, die Navigation und mehr zusammenspielen. Um das Erlebnis zu schaffen, das sie sofort anspricht.
Verbinde Dich mit dem digital versierten Käufer.
Es gibt eine weitere wichtige Überlegung, die Marketingteams bei der Verfeinerung ihrer Markenidentität berücksichtigen. Die Tatsache, dass die heutigen Verbraucher und Entscheidungsträger mehr denn je digital versiert sind.
Technologie ist das Herzstück des Kundenerlebnisses, und der durchschnittliche Verbraucher verbringt immer mehr Zeit mit der Online-Recherche und -Analyse von Produkten und Dienstleistungen. Infolgedessen müssen Vertrieb und Marketing auf diesen "Digital-First"-Ansatz einstellen.
Neben der einer gut funktionierenden Website müssen auch Systeme und Tools zur Identifizierung und Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt werden.
Kommunizieren Deine Marke oder Dienstleistung online auf Deine Art.
Es gibt keinen perfekten Fahrplan, wie Du Deine Markenidentität Deiner Website zum Leben zu erweckst.
Es ist ein empfindliches Gleichgewicht aus Design, Inhalt und Seitenstruktur, das alles zusammenarbeitet um den Zweck zu erfüllen. So, dass sich Deine Ausgaben für Dich auch lohnen, Return on Investment (ROI). Sehen wir uns die einzelnen Teile an, die auf Deiner Website kohärent zusammenspielen müssen und die Ziele zu erreichen.
Messaging
Das sind die Worte, die Stimme und der Ton, die die Geschichte Deiner Marke erzählt. Alles von Deinem Slogan, der Überschrift und dem Inhalt auf Deiner gesamten Website wird als Messaging betrachtet. Wir müssen sicherstellen, dass sie authentisch ist und die Mission Deiner Firma oder Dienstleistung widerspiegelt und bei Deine Zielgruppe anspricht. Betrachte dies als wesentlicher Bestandteil Deines Branding.
Visual design
Das Erscheinungsbild Deiner Marke ist einer der wichtigsten - wenn nicht der wenn nicht sogar der wichtigste Teil Deines Markenimages.
Dazu gehört alles vom Layout Deiner Website, die verwendeten Farben, die Kombination von Schriftarten, den Illustrationen oder Fotografien.
Dein Design sollte authentisch für Deine Marke oder Dienstleistung sein, aber auch ins Auge stechen. Dein einzigartiger Look soll die Besucher Deiner Website anziehen und sie zum Klicken und stöbern animieren.
Für eher produktorientierten Unternehmen kann dies bedeuten, die Produkt-Benutzeroberflächen (UIs) in den Vordergrund zu stellen. Für Organisationen, die Dienstleistungen anbieten, können Sie Logos, Illustrationen oder Fotos von Ihrem Team in Aktion besser geeignet sein. Gut ausgeführtes Design erfordert, darüber nachdenken, was wir Deinem Publikum diene Dienstleistung oder Produkt visuell vermitteln wollen. Wenn dies gut gemacht ist, kann es der Anker Ihrer Marke werden.
Interaktionen und Navigation
Um die Nutzer bei der Stange zu halten, ist es wichtig, den Fluss Deiner Website zu gestalten.
Das bedeutet, Momente auf der Website zu schaffen, die die Nutzer beeinflussen und sie zu den Inhalten führen, die sie suchen. Bewegung, Interaktionen und eine benutzerfreundliche Navigation sind unverzichtbare Elemente einer gut gestalteten Website. Die den Bedürfnissen Deiner Kunden entsprechen und auf diese eingehen. Dies hilft auch gleichzeitig, die von Dir angestrebten Leistungskennzahlen zu erreichen.
Ziehe Bilanz über Deine Marke/Dienstleistung
Ob Du nun kleinere Aktualisierungen an Deiner Website vornimmst oder die gesamte visuelle Ästhetik auffrischen willst, nimm Dir sich Zeit, um darüber nachzudenken. Wo steht Deine Marke? Reflektiere und definiere, wohin sie gehen soll, dies ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Am Ende des Tages baust Du nicht nur eine Marke auf - Du baust ein Vermächtnis auf. Und um ein Vermächtnis zu schaffen, braucht man eine solide Basis. Ziehe Bilanz über das, was Dich gut macht und überlegen Dir, was Du mit Deinem Design erreichen willst. Zum Beispiel ob Deine Website, Deine Botschaften und visuelle Gestaltung den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.
Nimm Dir Zeit, um zu prüfen, ob Deine übergreifende Markenidentität das Wachstum Deiner Organisation genau widerspiegelt. Halten inne, um zu sehen, was funktioniert, was nicht funktioniert.
So können wir diese Gelegenheit nutzen, Deine Marke/Dienstleistung und auch Dein Unternehmen längerfristig zu fördern.
kasan.ch – ein Klick zum Erfolg.
Zu Meinem Webdesign Angebot