Die Website für Dich als Person, Dein Produkt oder Deine Firma zu erstellen erfordert Zeit und Planung.
Hier erfährst Du die wichtigsten Grundlagen zum Bau Deiner Website. Ich arbeite in Oberglatt bei Zürich und bin da, wenn Du Hilfe bei Deinem Webauftritt benötigst.
Was ist gutes Webdesign - Einführung.
Eine gute Website muss dem Besucher Freude bereiten und er darf sich nicht verloren fühlen und auf direktem Weg zu den Informationen führen, die er sucht. Nichts ist nerviger auf einer Website, als man findet nicht, wonach man sucht. Dies kann man eigentlich auf alles anwenden.
Das Ikea-Modell nervt, tut jedoch seinen Zweck. Ich frage mich immer wieder, warum tut man sich das an. Doch schlussendlich laufen die Kunden mit mehr als gewollt aus dem Laden.
Doch eine Website ist nicht Ikea und darf nicht so sein. Möglichst schnell zu den Infos zu gelangen, ist hier Key. Eine Navigation muss für den Benutzer ausgelegt sein und nicht für den Webdesigner!
Eine einfach zu verstehende Nutzerführung ist da enorm wichtig.
Natürlich ist das Design Deiner Webseite auch sehr wichtig, denn es verkörpert das Gesicht Deiner Person, Firma oder dem Produkt. Das Ziel ist, dass eine Website diesen Grundsätzen entspricht.
Gutes Webdesign belohnt Dich schlussendlich mit höheren Besucherzahlen, was wiederum mehr Umsatz mit sich bringt.
Ich komme aus den Bereichen Fotografie und Grafikdesign und habe im Bereich Webdesign und Webentwicklung über 20 Jahre Erfahrung und mir ein grundlegendes Know-how aufgebaut. Arbeite in Oberglatt bei Zürich und bin für Kunden in der Schweiz ausgelegt.
Der Webdesignprozess
Der Webdesignprozess ist wesentlich umfänglicher als manche denken.
Grundlage ist das Konzept, falls ein Corporate Design vorliegt, ist dies natürlich die Grundlage.
Dann geht es an die Gestaltung Deiner Webseite. Danach folgt die Webentwicklung – Umsetzung - Programmierung der Website.
Ist das alles erledigt, geht es um die Inhalte so wie Texte und Bilder. Es lohnt sich, an den Texten zu arbeiten und diese leicht leserlich zu formulieren, um dem Besucher entgegenzukommen.
Du willst ja eine möglich positive user experience erreichen. Nur so wird Dein Internetauftritt zum Erfolg.
Dann muss das Frontend Deiner Website auf Herz und Nieren getestet werden und es muss überprüft werden, ob auch alles wie gewollt funktioniert. Stell Dir vor, Dein Kontaktformular auf Deiner Webseite funktioniert nicht. Das wäre superschade. Zusätzlich wird die Benutzerfreundlichkeit Deiner Website getestet.
Danach kommt das online Marketing, denn Du willst ja auch möglichst viele Besucher auf Deiner Website verzeichnen. Das kannst Du mit der Suchmaschinenoptimierung erreichen. Ich erläutere dies später in diesem Beitrag.
Bildmaterial
Es ist enorm wichtig, auf Deiner Webseite mit tadellosem Bildmaterial zu arbeiten. Da hilft das beste Webdesign nicht, wenn die Bilder unscharf oder einfach nur schlecht sind. Ich als Fotograf kenne mich damit gut aus und unterstütze Dich tatkräftig in der Bildauswahl. Ab und zu kann man auch in Adobe Photoshop noch viel retten. Doch aus Wasser Wein zu machen ist eine Illusion. Da bringt die beste Bildbearbeitung nichts.
Mit dem Bildmaterial und dem Layout schaffst Du auch die Corporate Identity.
Anbei eine gute Bild- und Video Datenbanken für lizenzfreie Bilder, die Deinem Webauftritt zu professionalität verhelfen.
Mein absoluter Favorit ist Pexels das mich durch die Suchfunktionen und Themenwahl sehr überzeugt. Auf Pexels findest Du auch eine grosse Auswahl von coolen Videos.
Da dieses Thema sehr umfangreich ist, habe ich einen eigenen Blogbeitrag dazu geschrieben. Diesen findest Du hier: Bildsprache muss nicht teuer sein.
Barrierefreiheit (Accesibility)
Das heisst dass Deine Inhalte Deiner Website auf allen Devices funktioniert und auch mit einem Screenreader gelesen werden können. Oder wenn Du im Browser auf Texte vergrössern klickst, diese wirklich auch grösser werden, ohne das Layout total zu zerstören.
Dazu kommt, dass accessibility (Barrierefreiheit) von Deiner Website immer wichtiger wird. Wir müssen an Menschen mit Behinderungen denken und auch in die Zielgruppe integrieren. Das spielt beim Screendesign eine wichtige Rolle. Es gibt ja auch Menschen mit Farbenblindheit.
Adobe hat bei Ihrem Farbtool Adobe Color sogar eine eigene Section für Barrierefreiheit eingerichtet.
Früher oder später wird man von Google abgestraft, wenn die Website den Anforderungen nicht gerecht wird. Das ist ein Punkt der erfolgreiches Webdesign auszeichnet und in der Webentwicklung definitiv immer wichtiger wird.
Dass Deine Website für mobile Endgeräte optimiert ist, gehört natürlich zum Standard bei einer kasan.ch Webflow Website. Dies wäre dann responsive Webdesign, wo sich die Site auf die jeweiligen Bildschirmgrössen anpasst. Dies erreicht man mit einem vernünftigen CSS (Cascading Style Sheets).
SEO (Search Engine Optimization)
Das ist natürlich in keiner Weise zu vernachlässigen. Ich arbeite nach dem Motto: Google is King.
Das heisst auch, dass die Webseite Google freundlich aufgebaut ist und der Webdesigner deren Spielregeln kennt und diese auch befolgt. Dann ist Google auch freundlich zu Deiner Webseite und Du wirst mit einem besseren Ranking belohnt. Es lohnt sich nicht, dagegen anzukämpfen. Nur wer mit der Zeit geht, geht nicht mit der Zeit.
Auch spielen Verlinkungen zu Social Media Plattformen eine wichtige Rolle. Dort sollten Accounts erstellt werden und auf diese von der Homepage zu verlinken. Google siehst dies gerne, um die Glaubwürdigkeit Deines Unternehmens zu bestätigen und belohnt Dich mit bei den Suchergebnissen.
Die Texte Deine Website sollten auch zu deinen Keywords für die Googlesuche passen. In diesem Bereich arbeite ich mit verschiedenen SEO Tools, um die Texte zu optimieren.
Zusätzlich verbinde ich Deine Website mit Google Analytics und der Google Search Console um die Fortschritte der Optimierungen zu überwachen. Dazu sollte ein Google- Unternehmensprofil erstellt werden. Dies hilft enorm bei der lokalen Suche. Wenn Du Webdesign Zürich eintippst, bist Du natürlich froh, wenn Deine Firma dann auch in der Suche erscheint.
Das gehört zu zeitgemässem Webdesign und darf nicht vernachlässigt werden. Sonst tut Dein Onlinemarketing nicht wie gewollt. Das ist ein Prozess, der Zeit beansprucht und es ist zu beachten, dass Deine Website nicht gleich vom Launch an, auf Seite eins der Googlesuche angezeigt wird. Da muss man sich kontinuierlich hocharbeiten.
Zielgruppe
Es ist wichtig, sich seine Zielgruppe im Klaren zu sein. Nur so kann diese effektiv angesprochen werden. Das beinhaltet, an wen sich Deine Website richtet. Welche Kundengruppe willst Du ansprechen oder mit wem du zusammen arbeiten willst. Dabei ist das Alter und Geschlecht Deiner Besucher zu definieren sowie sozioökonomische Aspekte wie Bildung oder Beruf Deiner Zielgruppe. Dann muss man auch die Wünsche und Wertvorstellungen von seinem Zielpublikum kennen, um diese auf direkte und angemessenen Weise anzusprechen.
Dazu kommt, ob Deine Website auch in verschiedenen Sprachvarianten wie Englisch oder Französisch übersetzt werden sollte. Ich arbeite mit Weglot, das ist ein supercooles Tool und übersetzt Deine Website automatisch.
Je nach Zielgruppe kann euch mehr oder weniger mit Animationen gearbeitet werden.
Wettbewerb
Es ist natürlich nicht zu vernachlässigen, dass man seine Mitbewerber kennt und diese analysiert. Dabei ist es wichtig, aus der Masse zu stechen. Nur so können wir ein Brand oder ein Produkt schaffen. Ein Wiedererkennungseffekt zu schaffen ist die Grundlage für einen erfolgreichen Internetauftritt.
Nun noch zu den verschiedenen Arten von Websites
Corporate Website
Eine Corporate Webseite ist eine Website, die für Unternehmen oder Dein Produkt. Sie dient dazu, Deine Firma oder Deine Dienstleistungen in ein seriöses Licht zu rücken und Deine Firma auf dem Internet zu repräsentieren.
Portfolio Website
Eine Portfoliowebseite eignet sich für künstlerische Arbeiten sowie für Fotografen und besticht meistens durch grosse Bilder und Galerien. Selbstredend können das auch Filme sein. Meistens ist eine Portfoliowebseite für Einzelpersonen, eine Musikgruppe oder ein Künstlerkollektiv ausgelegt, die ihr Schaffen präsentieren.
One Page Website
Eine One Page Webseite besteht lediglich aus einer Seite und die Navigation verlinkt auf Abschnitte auf dieser Seite. Dies eignet sich für kleinere Projekte, hat jedoch grosse Nachteile in der Suchmaschinenindexierung. Auch kann der Benutzer meistens nicht irgendein Teil dieser One-Page Webseite jemandem per Link senden.
Du siehst dadurch unterscheiden sich Webseiten grundlegend und es wichtig zu wissen, was man erreichen will. Ein Webshop kann und darf nicht mit einer Portfoliowebseite verglichen werden. Das im Bau der Webseite zu beachten und sollte nicht vermischt werden.
Private Homepage
Eine Private Homepage kann zum Beispiel für eine Familie sein, wo Ihr Euch austauschen könnt. Oder Du Deine Hobbys präsentierst und Tipps und Wissen mit Gleichgesinnten teilst. Das kann zum Beispiel eine Seite sein, wo Du über Dein Leben und Schaffen in Zürich schreibst. Oder warum Zürich für Dich supercool ist ... Dies kannst oder solltest Du natürlich mit einem Blog verbinden.
Online Shops
Ein Onlineshop hat ganz andere Ansprüche als alle anderen Webseiten. Hier geht es hauptsächlich um den Verkauf von Produkten. Da steht das Design im Hintergrund und dieser muss geeignet sein, um Hunderte und mehr Produkte logisch und einfach auffindbar zu versorgen. Ein Onlineshop ist eigentlich eine Bibliothek. Zusätzlich kommen da Bezahlmöglichkeiten zum Einsatz und es muss mit einem Warenkorbsystem und einer Lagerverwaltung gearbeitet werden. Zusätzlich ist eine umfangreiche Kundenverwaltung von Nöten. Auch Mailings oder Newsletter dürfen in einem guten Webshop nicht fehlen. Dazu kommen Gutscheine und Aktionen, die alle auf eine einfache Art und Weise vom Shop Betreiber verwaltet werden. Es gibt da unzählige Shop-Systeme anbei zwei grosse.
Shopify ist sehr verbreitet und tut, was es tun muss. Dem Design sind definitiv Grenzen gesetzt. Doch Shopify überzeugt im e-commerce von der Einbindung der Bezahlmöglichkeiten (Twint & Postfinance & alle gängigen Kreditkarten & Google Pay & Apple Pay u.s.w...). Auch im Bereich Versand gibt es Möglichkeiten, die Schweizer Post Tracking APP zu integrieren. Shopify beginnt ab ca. CHF 30 pro Monat. Zu beachten ist, dass dann noch Plugins installiert werden müssen und man schlussendlich ca. CHF 100 pro Monat für den Betrieb einrechnen sollte.
Magneto ist für grosse Shops unschlagbar. Die Kosten für den Shop ohne Design und Artikelerfassung beginnen jedoch ab einem Betrag von CHF 15'000.
Blog
Eine Blogging Webseite ist dazu viele Beiträge zu gewissen Themen zu verwalten und wird in regelmässigen Abständen aktualisiert. Bei einem Blog ist die Suchmaschinenoptimierung essenziell. Denn sonst dümpelt Dein Blog irgendwo in den Tiefen des Internets vor sich hin. Ein Blog kann jedoch auch in eine Corporate Webseite oder Portfolio Webseite oder einem Onlineshop eingebunden werden. Dies zeigt dem Besucher auch, dass Du eine Ahnung von Deiner Materie hast, und kann Dein Ansehen/Vertrauen stärken. Wiederum hilft ein Blog bei der Suchmaschinenoptimierung Deiner Website. Bei einem erfolgreichen Internetauftritt ist ein Blog enthalten. Dieser wird durch ein einfach zu bedienendes Content Management System gefüttert. Selbstredend bieten die kasan.ch diese Möglichkeit.
Landingpage
Eine Landingpage ist klar auf Konversationen ausgelegt und es wird versucht, eine Call-to-Action auszulösen. Entweder in einer Bestellung, einer Anmeldung zu einem Newsletter oder einer Offertenanfrage. Eine Landing Page ist ein Teil einer Webseite. Diese kann auch mit Deiner Werbung verlinkt sein oder mit einer Google Ad Words Kampagne. Eine Ad Words Kampagne kann auch sehr interessant sein, um Deine Website möglichst schnell zu pushen und Aufträge oder Bestellungen zu erhalten. So kannst Du bestimmte Suchbegriffe wie zum Beispiel Webdesign Zürich in der Suche durch bezahlte Werbung hervorheben.
Forum
In einem Forum geht es darum, eine Community aufzubauen, wo die Benutzer oder Member selber Artikel verfassen und diese Posten. Ein Forum braucht definitiv ein Moderator oder mehrere, die sich die Arbeit teilen und benötigt viel Zeit im Unterhalt. Das bekannteste Forum ist Wikipedia.
Zu Meinem Webdesign Angebot