Wenn Du auf "JA" klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät zu.
Datenschutzrichtlinie.

Die Herausforderung: Eine komplett neue Arzneimittellinie entwickeln

Bei diesem spannenden Projekt bestand die Herausforderung darin, eine komplett neue Arzneimittellinie zu entwickeln, die über Verschreibungen von Ärzten oder Psychiatern vertrieben wird und letztendlich in Apotheken erhältlich ist. Da es sich um ein virtuelles Projekt handelte, musste ich mich zunächst eingehend mit den Grundgefühlen auseinandersetzen.

Der menschliche Gefühls-Malkasten
Menschen verfügen über einen inneren "Malkasten" für ihre Gefühle. Die Wissenschaft unterscheidet zwischen sechs bzw. sieben Basis-Emotionen: Angst, Glück, Wut, Traurigkeit, Neugier, Ekel und Verachtung. Diese Emotionen gehen mit einer bestimmten Mimik und körperlichen Veränderungen einher, die weltweit erkannt werden. Aus den Basis-Emotionen setzen sich alle übrigen Gefühle zusammen. Einer der Entdecker dieser Theorie ist der US-Amerikaner Paul Ekman.

Schriftauswahl
Für das Schriftbild entschied ich mich für die Schriftart Roboto, da sie die nötige Klarheit vermittelt, die für ein Medikament erforderlich ist. Die klare, moderne und gut lesbare Schriftart unterstreicht die Professionalität und Seriosität des Produkts.

Entwicklung des Logos
Das Logo der Neuroleptikumlinie zeigt das menschliche Gehirn, denn genau dort verändern Neuroleptika die jeweiligen Rezeptoren. Das ansprechende und aussagekräftige Logo visualisiert die Wirkungsweise der Arzneimittel und schafft eine unmittelbare Verbindung zum Anwendungsbereich der Medikamente.

Farbkonzept und Gestaltung
Das Farbkonzept ist schlicht gehalten, wobei ich versucht habe, mit den Farben auf die jeweiligen Gefühlszustände einzugehen. Zusätzlich setzen die Quadrate mit den Farbabstufungen einen gewissen 3-D-Effekt und lassen sich wunderbar um die Ecken der Verpackung wickeln. Dieses ansprechende Design verleiht den Verpackungen eine moderne und ansprechende Optik, die sich von anderen Arzneimitteln abhebt.

Die eigentlichen Pillen sind ebenfalls im Farbkonzept eingebunden, um Verwechslungen auszuschliessen. Durch die farbliche Abstimmung der Pillen und der Verpackung wird eine klare Identifikation der verschiedenen Medikamente ermöglicht, was die Sicherheit für die Anwender erhöht.

Zusammenfassung
Insgesamt konnte ich durch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den Grundgefühlen und den Bedürfnissen der Zielgruppe eine innovative Arzneimittell Verpackung entwickeln, die sowohl inhaltlich als auch optisch überzeugt. Die Kombination aus klarem Schriftbild, aussagekräftigem Logo und durchdachtem Farbkonzept schafft ein stimmiges Gesamtbild, das Vertrauen in die Produkte weckt und für eine hohe Wiedererkennung sorgt.

- PDF -
Du kannst das PDF öffnen und siehst dann das Designkonzept und die Verpackungen in wesentlich besserer Auflösung.

No items found.

Grafik, Graphic, Drucken, Print, Verpackung, Verpackungen, Package Design, Neuroleptikum, Neuroleptika, Neuroleptic, Neuro, Hirn, Gehirn, Medizin, Medikament, Pillen, Pille, Hilfe, Glück, Neugier, Verachtung, Wut, Ekel, Angst, Curiosity, Happyness, Happiness, Contempt, Anger, Disgust, Sadness, Fear, Happy, Kasan Medic,