Wenn Du auf "JA" klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät zu.
Datenschutzrichtlinie.

KASAN Websites sind Unikate

Als Art Director lege ich Wert auf kreative und individuelle Webdesigns. Jede KASAN Website wird speziell für Dich und Deine Zielgruppe entwickelt, ohne vorgefertigte Vorlagen. So entsteht ein Unikat, das perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Mit meiner Erfahrung in der Art Direction kreiere ich ästhetisch ansprechende und funktionale Websites, die Deine Marke optimal repräsentieren und sich von der Konkurrenz abheben.

Vertraue auf eine massgeschneiderte KASAN Website, die Deinen Anforderungen gerecht wird und Deine Zielgruppe gezielt anspricht.

Zielgruppe

Die Definition der Zielgruppe ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Webseite, da sie einen massgeschneiderten Ansatz zur effektiven Kommunikation ermöglicht.

Eine klare Vorstellung von der Zielgruppe hilft dabei, Marketing- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die auf deren spezifische Bedürfnisse, Vorlieben und Erwartungen zugeschnitten sind.

Eine sorgfältige Analyse und Segmentierung der Zielgruppe ermöglicht es, die richtige Botschaft zu vermitteln, die Ressourcen effizient einzusetzen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Eine solche Strategie führt zu höherer Kundenbindung, besserem Engagement und letztendlich zu einem stärkeren Wachstum des Unternehmens.

Responsive & Fluid Webdesign

Ich erstelle Websites, die auf allen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktops einwandfrei funktionieren und schnell laden.

Durch responsive Webdesign werden Inhalte und Layout automatisch an die jeweilige Bildschirmgrösse angepasst. Fluid Webdesign geht noch weiter und passt Website-Elemente dynamisch an die verfügbare Bildschirmbreite an, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.

Mit dieser Kombination erreichst Du eine grössere Zielgruppe und bietest ein benutzerfreundliches Erlebnis.

Was ist fluid Webdesign?

Fluid Webdesign ist eine fortschrittliche Technik, die es ermöglicht, Websites auf einer Vielzahl von Bildschirmgrössen und Gerätetypen optimal darzustellen. Im Gegensatz zum rein responsiven Webdesign, bei dem die Anpassung an bestimmte Bildschirmgrössen erfolgt, berücksichtigt das Fluid Webdesign die ständig wechselnden Bildschirmbreiten und -grössen.

Dies wird erreicht, indem die Elemente der Website, wie Bilder, Textblöcke und Navigationselemente, in relativen Einheiten (Prozenten) anstelle von festen Einheiten (Pixeln) definiert werden. Dadurch können sich die Elemente dynamisch an die verfügbare Bildschirmbreite anpassen, ohne dass es zu Verzerrungen oder Verschiebungen kommt. Fluid Webdesign bietet somit eine höhere Flexibilität und ermöglicht es, die Website auf nahezu jedem Gerät, unabhängig von dessen Grösse und Auflösung, optimal darzustellen.

Dies führt zu einer verbesserten Benutzererfahrung und trägt dazu bei, dass Deine Kunden und Nutzer Deine Website problemlos auf verschiedenen Geräten nutzen können.

CMS
Content Managemenent System

Dank eines individuell angepassten Content-Management-Systems (CMS) kannst Du Deine KASAN Website auf einfache Weise verwalten und aktualisieren.

Inhalte lassen sich direkt im Frontend bearbeiten, ohne dass Du über umfangreiche technische Kenntnisse verfügen musst. Das CMS ist speziell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglicht eine benutzerfreundliche und effiziente Handhabung Deiner Website.

Schau Dir das beigefügte Video an, um zu sehen, wie unkompliziert das Anpassen und Ersetzen von Texten und Bildern direkt im Browser funktioniert.

Sprachvarianten

Mit KASAN Webdesign erhältst Du mehrsprachige Websites, die weltweit ansprechend und verständlich sind.

Durch die Partnerschaft mit Weglot, einem Marktführer für Übersetzungslösungen, integrieren wir bis zu 80 Sprachen in Deine Website und ermöglichen so eine ansprechende Online-Präsenz in verschiedenen Ländern und Kulturen.

Für ein optimiertes mehrsprachiges SEO erstellen wir zudem Subdomains für die einzelnen Sprachvarianten. Beachte, dass Weglot eine kostenpflichtige Lösung ist, die jedoch hohe Qualität und Sicherheit garantiert.

Multimedia & Member Section

KASAN Webdesign bietet Websites mit einer Vielzahl von Multimedia-Elementen, um ein ansprechendes und interaktives Erlebnis zu gewährleisten.

Du kannst Inhalte selbst aktualisieren und von meiner Expertise profitieren.

Darüber hinaus ermögliche ich passwortgeschützte Bereiche und Mitgliederbereiche für exklusive Inhalte und biete bequeme Kreditkartenzahlungsoptionen für den Zugang.

Mitgliederbereich

Mit dem Mitgliedschaftsangebot von KASAN Webdesign kannst Du Benutzer hinzufügen, Anmeldungen verwalten und den Zugriff auf spezielle Seiten mit Zugriffsgruppen steuern, um massgeschneiderte, personalisierte Erfahrungen für Dein Publikum zu bieten.

Durch die Einrichtung von Mitgliedschaften mit Abonnementgebühren erhältst Du die Möglichkeit, Deine Website oder Dein Unternehmen mit regelmässigen Einnahmen zu erweitern.

Zusätzlich können diese Mitgliedschaften mit Mailinglisten oder Kundenbeziehungsmanagement-Tools synchronisiert werden. Unabhängig davon, ob Du eine exklusive Website für eingeladene Mitglieder betreibst oder ein Online-Geschäft mit Abonnements für Premium-Inhalte anbietest - KASAN Webdesign stellt Dir die passende Lösung zur Verfügung, um den Verkauf von Zusatzangeboten effektiv zu fördern.

SEO 

Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Deiner Website.

Um Deine Website bestmöglich in Suchmaschinen wie Google zu positionieren, arbeite ich eng mit einem hochqualifizierten und erfahrenen SEO-Experten-Team zusammen. Wir helfen Dir, Deine Online-Präsenz zu stärken und eine grössere Zielgruppe zu erreichen.

Anstatt in bezahlte Google-Werbung zu investieren, konzentriere Dich auf eine langfristige SEO-Strategie. Du kannst erwarten, dass erste Ergebnisse nach etwa drei Monaten sichtbar werden und der Erfolg im Laufe der Zeit weiter ansteigt.

Schnelle Erfolge sind oft mit unseriösen Methoden verbunden, daher ist es wichtig, auf nachhaltige SEO-Massnahmen zu setzen.

Speed is Key

KASAN Websites verwenden Amazon CloudFront (CDN) AWS und sind an über 400 Standorten weltweit gespiegelt.

CloudFront optimiert die Inhaltsverteilung und sorgt für verbesserte Leistung und höhere Zuverlässigkeit. Benutzer profitieren von geringerer Latenz und schnelleren Datenübertragungsraten, da Anfragen über das AWS-Backbone-Netzwerk an den optimalen Edge-Standort weitergeleitet werden.

Support

Etwas vom Wichtigsten!

KASAN Webdesign legt grossen Wert auf prompten und zuverlässigen Support, um Fragen und Probleme effizient zu lösen.

Bei Schwierigkeiten oder Fragen zu den angebotenen Dienstleistungen kannst Du Dich jederzeit an KASAN Webdesign wenden.

In den meisten Fällen erfolgt eine Problemlösung innerhalb von 24 Stunden oder sogar schneller.

Die persönliche Kundensektion bietet Zugang zu Deinen Trainingsvideos, Rechnungen und zentraler Dokumentenablage.

FAQ

Was kostet eine Website?

KASAN bietet individuelle Website-Projekte ab CHF 6000, abhängig vom Umfang. Keine Vorlagen, stets zielgruppenorientiert und mit Pauschalen statt Stundensätzen.

So sind Kosten transparent. Eine einfache Anfrage hilft, das Projekt kennenzulernen, gefolgt von einer Grobofferte.

Bei Übereinstimmung erfolgen Detailbesprechungen. Qualität und langfristige Zusammenarbeit statt Billiglösungen sind mein Fokus.

Arbeitest Du alleine oder im Team?

Je nach Projekt arbeite ich allein oder im Team mit Filmemachern und Textern.

Als Art Direktor habe ich grosse Werbeprojekte umgesetzt und verfüge über 25 Jahre Webdesign-Erfahrung.

KASAN kombiniert Kommunikation, Marketing und Design, um erfolgreiche Marken zu schaffen.

Wie lange dauert die Umsetzung?

Die Projektlaufzeit variiert meist zwischen einem und drei Monaten, abhängig von der Kundenreaktionszeit und Bereitstellung der Inhalte.

Welche Plattform verwendest Du?

Ich arbeite ausschliesslich in Webflow und biete keine WordPress-Unterstützung oder Umsetzungen an. Zusätzlich bin ich zertifizierter Webflow Experte.

Macht Du auch Webshops?

KASAN realisiert kleine Webshops (bis 100 Produkte) im eigenen Stil, bevorzugt für selbstproduzierte Artikel.

Für reine Handelsshops mit eingekauften Gütern bin ich jedoch nicht der passende Partner.

Jetzt — Offerte anfordern

Du bekommst die Grobofferte innerhalb von 24 Stunden.
Ein Klick zum Erfolg.

Meine Website Projekte beginnen bei CHF 6000.00

Ich will mit KASAN arbeitenInfos zu meiner Arbeitsweise

Allgemeine Fragen zu Webflow +++

Was ist Webflow?

Webflow ist eine Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Websites, die sowohl für Designer als auch für Entwickler geeignet ist.

Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Benutzer Websites ohne Kenntnisse im Webentwicklung kreieren und bearbeiten können, und es ermöglicht es Entwicklern, die erstellten Websites mit CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien zu erweitern.

Es bietet auch integrierte Werkzeuge zur Verwaltung von Inhalten, SEO und E-Commerce.

Was sind die Vorteile von Webflow?

Einige Vorteile von Webflow sind:

  • Flexibilität:
    Webflow ermöglicht es Entwicklern, die erstellten Websites mit CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien zu erweitern und anzupassen.
  • Integrierte Werkzeuge:
    Webflow bietet integrierte Werkzeuge zur Verwaltung von Inhalten, SEO und E-Commerce, was die Verwaltung einer Website erleichtert.
  • Hosting:
    Webflow bietet ein eigenes Hosting an, das die Website schneller macht und die Verwaltung der Domains vereinfacht.
  • Responsive Design:
    Webflow ermöglicht es, Websites für verschiedene Bildschirmgrössen und Geräte zu optimieren, ohne dass ein Entwickler die Website für jedes Gerät neu erstellen muss.
  • Design Flexibilität:
    Webflow ermöglicht es, sehr schnell und einfach Design-Änderungen durchzuführen und zu testen.
  • Zusammenarbeit:
    Webflow ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig an einer Website zu arbeiten, was die Zusammenarbeit und die Kommunikation erleichtert.

Wie funktioniert das Hosting von Webflow Websites?

Das Hosting von Webflow Websites erfolgt über den Webflow-Server. Wenn ein Benutzer eine Website erstellt und veröffentlicht, wird die Website automatisch auf den Webflow-Servern gehostet. Benutzer haben die Möglichkeit, eine eigene Domain auf die Website zu verlinken oder eine Unterdomäne von Webflow zu verwenden.

Das Hosting von Webflow Websites bietet einige Vorteile, wie z.B.

  • eine schnelle Ladezeit dank des CDN (Content Delivery Network)
  • integrierte Sicherheitsfunktionen wie SSL-Verschlüsselung
  • automatische Backups
  • integrierte Werkzeuge zur Verwaltung von Inhalten und SEO

Ein weiterer Vorteil ist, dass Benutzer keine Kenntnisse im Bereich Server-Verwaltung benötigen, da das Hosting von Webflow vollständig verwaltet wird.

Es gibt jedoch auch einige Einschränkungen, wie z.B. das Fehlen von FTP-Zugriff auf die Server oder das Fehlen von Root-Zugang zu den Servern. Dies kann für manche Entwickler ein Nachteil sein, die mehr Kontrolle über ihre Server benötigen.

Eignet sich Webflow für responsive Webdesign?

Ja, Webflow eignet sich sehr gut für responsive Webdesign.

Responsive Webdesign ist eine Methode, bei der sich die Anzeige einer Website an die Grösse des Bildschirms anpasst, auf dem sie angezeigt wird.

Webflow bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Benutzer Websites mithilfe von flexiblen Layouts und responsive Design-Elementen erstellen können. Es ermöglicht es Benutzern, die Darstellung der Website für verschiedene Bildschirmgrössen und Geräte vorzunehmen.
Zusätzlich bietet Webflow auch eine Vorschau-Funktion, mit der Benutzer ihre Website auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Grössen testen können, um sicherzustellen, dass die Darstellung auf allen Geräten korrekt ist.

Webflow erleichtert es auch die CSS-Regeln für verschiedene Bildschirmbreiten zu erstellen und zu bearbeiten, somit entlastet es Entwickler von viel manueller Arbeit und ermöglicht eine schnellere und effizientere Umsetzung von responsive Design.

Was sind die Vorteile von responsive Webdesign?

Einige Vorteile von responsive Webdesign sind:

  • Verbesserte Nutzererfahrung:
    Mit responsive Webdesign kann eine Website auf allen Geräten und Bildschirmgrössen ordentlich dargestellt werden, was für eine bessere Nutzererfahrung sorgt.
  • Kosteneinsparungen:
    Mit responsive Webdesign muss man nicht mehrere verschiedene Versionen einer Website für unterschiedliche Geräte erstellen und pflegen.
  • Einfache Verwaltung:
    Eine responsive Website ist einfacher zu verwalten und zu pflegen, da Änderungen nur an einer Stelle vorgenommen werden müssen und auf allen Geräten gleich aussehen.
  • Erhöhte Sichtbarkeit in Suchmaschinen:
    Suchmaschinen bevorzugen Websites, die für verschiedene Geräte optimiert sind, da sie eine bessere Nutzererfahrung bieten.
  • Erhöhte Zugriffe:
    Mit einer responsive Website kann man sicherstellen, dass die Website auf allen Geräten problemlos zugänglich ist, was die Zugriffe erhöhen kann.
  • Erhöhte Konversionen:
    Eine gut dargestellte Website führt oft zu einer höheren Konversionsrate, da die Nutzer eine bessere Nutzererfahrung haben und eher dazu bereit sind, eine Aktion auszuführen (z.B. einen Kauf tätigen).

Wo sind die Vorteile von Webflow gegenüber WordPress?

Hier sind einige Vorteile von Webflow gegenüber WordPress:

  • Grafische Benutzeroberfläche:
    Webflow bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Benutzer Websites ohne Kenntnisse im Webentwicklung erstellen und bearbeiten können, während WordPress eine Text-basierte Oberfläche hat.
  • Flexibilität:
    Webflow ermöglicht es Entwicklern, die erstellten Websites mit CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien zu erweitern und anzupassen, während WordPress hauptsächlich auf PHP basiert und weniger Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung bietet.
  • Integrierte Werkzeuge:
    Webflow bietet integrierte Werkzeuge zur Verwaltung von Inhalten, SEO und E-Commerce, was die Verwaltung einer Website erleichtert, während WordPress eine Vielzahl an Plugins benötigt, um ähnliche Funktionen zu erreichen.
  • Design-Flexibilität:
    Webflow ermöglicht es, schnell und einfach Design-Änderungen durchzuführen und zu testen, während WordPress eine begrenzte Anzahl an Design-Optionen hat und die Verwaltung von Design-Elementen komplexer sein kann.
  • Hosting:
    Webflow bietet ein eigenes Hosting an, das die Website schneller macht und die Verwaltung der Domains vereinfacht, während WordPress auf einem externen Hosting gehostet werden muss.
  • Zusammenarbeit:
    Webflow ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig an einer Website zu arbeiten, was die Zusammenarbeit und die Kommunikation erleichtert, während WordPress nicht immer einfach ist, wenn es um Zusammenarbeit geht.

― Plugins das Problem bei WordPress ―

Plugins sind ein wichtiger Bestandteil von WordPress, da sie es ermöglichen, die Funktionalität der Website zu erweitern. Sie ermöglichen es, zusätzliche Funktionen wie z.B. SEO-Optimierung, Sicherheit, E-Commerce und vieles mehr hinzuzufügen. Ohne Plugins wäre die WordPress-Plattform sehr begrenzt in ihren Funktionen.

Allerdings kann es manchmal Probleme geben, wenn es um die Verwendung von Plugins geht. Einige der Probleme sind:

  • Kompatibilitätsprobleme:
    Einige Plugins sind möglicherweise nicht kompatibel mit bestimmten Versionen von WordPress oder mit anderen Plugins, was zu Problemen beim Betrieb der Website führen kann.
  • Flexibilität:
    Webflow ermöglicht es Entwicklern, die erstellten Websites mit CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien zu erweitern und anzupassen, während WordPress hauptsächlich auf PHP basiert und weniger Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung bietet.
  • Sicherheitsrisiken:
    Einige Plugins werden von Dritten entwickelt und sind möglicherweise nicht so sicher wie die von WordPress entwickelten Plugins. Ein unsicheres Plugin kann ein Sicherheitsrisiko für die Website darstellen.
  • Performance-Probleme:
    Einige Plugins können die Ladezeit der Website beeinträchtigen und die Performance beeinträchtigen.
  • Wartungsaufwand:
    Plugins müssen regelmäßig aktualisiert und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und kompatibel sind.

Es ist wichtig, dass man sorgfältig auswählt, welche Plugins man verwenden möchte und dass man sie regelmässig auf dem neuesten Stand hält, um Probleme vorzubeugen.

Braucht es Plugins für Webflow?

Es ist nicht notwendig, Plugins in Webflow zu verwenden, da viele der Funktionen, die durch Plugins in anderen Content-Management-Systemen bereitgestellt werden, bereits in Webflow integriert sind. Beispiele sind Formulare, E-Commerce-Funktionalitäten und SEO-Optimierungen.

Jedoch bietet Webflow auch die Möglichkeit, externe JavaScript-Bibliotheken oder Plugins zu importieren und zu verwenden, falls benötigt.

Im Allgemeinen ist Webflow jedoch eine sehr flexible und umfassende Plattform, die ohne die Verwendung von Plugins gut funktioniert. Es ermöglicht es Entwicklern, die erforderlichen Funktionen direkt in den Code der Website zu integrieren, anstatt auf externe Plugins angewiesen zu sein.

Was bietet Webflow's Member Section?

Webflow's Member Section bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, einen geschützten Bereich zu erstellen, ohne dass ein separates Mitgliedersystem oder externe Plugins verwendet werden müssen.

Es ermöglicht Zugriffsrechte für jede Seite oder jeden Inhalt einzurichten, so dass nur bestimmte Benutzer darauf Zugriff haben. Es ist ein sehr nützliches Tool für die Erstellung von Mitgliederseiten, geschützten Inhalten oder Online-Kursen.

Einige dieser Funktionen sind:

  • Benutzerregistrierung:
    Besucher können sich für einen geschützten Bereich registrieren und ein persönliches Konto erstellen.
  • Anmeldeformulare:
    Benutzer können sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden, um auf den geschützten Bereich zugreifen zu können.
  • Benutzerverwaltung:
    Administratoren können Benutzer hinzufügen, bearbeiten oder löschen sowie deren Zugriffsrechte verwalten.
  • Zugriffsrechte:
    Administratoren können festlegen, welche Seiten oder Inhalte für bestimmte Benutzergruppen zugänglich sind.
  • Persönliche Profile:
    Benutzer können ihre persönlichen Profile verwalten und ihre Daten bearbeiten.
  • E-Mail-Benachrichtigungen:
    Administratoren können automatische E-Mail-Benachrichtigungen für bestimmte Ereignisse wie Registrierungen oder Passwortänderungen einrichten.

Was ist CDN - Content Delivery Network?

CDN steht für Content Delivery Network oder Content Distribution Network.

Es handelt sich dabei um ein Netzwerk aus Servern, die in verschiedenen Regionen der Welt verteilt sind und dazu dienen, Inhalte wie Bilder, Videos, JavaScript- und CSS-Dateien schneller und zuverlässiger an die Nutzer auszuliefern.

Das Prinzip dahinter ist, dass die Inhalte auf Servern gespeichert werden, die dem Nutzer am nächsten sind, damit die Ladezeiten der Inhalte möglichst gering sind.

Wenn ein Nutzer z.B. aus Europa auf eine Website zugreift, die auf einem Server in den USA gehostet ist, wird die Verbindung länger dauern, als wenn die Website auf einem Server in Europa gehostet ist.

Mit einem CDN werden die Inhalte auf mehrere Server in verschiedenen Regionen der Welt repliziert, so dass die Inhalte immer vom nächstgelegenen Server geladen werden können.

CDN erhöht die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit der Inhalte, und reduziert die Belastung des Hauptservers, da die Inhalte über das CDN ausgeliefert werden und nicht direkt vom Hauptserver.


Webflow verwendet Fastly auf ihrem AWS CDN.

Die Vorteile sind:

  • Sicherheit:
    Fastly bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Schutz und Bot-Management, um die Website vor Angriffen zu schützen.
  • Lastenausgleich:
    Fastly kann Lasten automatisch auf mehrere Server verteilen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Verfügbarkeit zu maximieren.
  • Caching:
    Fastly kann dynamische Inhalte auf Edge-Servern cachen, um die Ladezeiten zu verbessern und die Belastung auf Backend-Systemen zu reduzieren.
  • Skalierbarkeit:
    Fastly bietet die Möglichkeit, die Kapazität schnell an steigende Anforderungen anzupassen und dadurch die Verfügbarkeit zu maximieren.

Was ist SSL?

SSL steht für Secure Sockets Layer.

Es ist ein Sicherheitsprotokoll, das verwendet wird, um sichere Verbindungen zwischen einem Web-Server und einem Web-Browser herzustellen. Es verschlüsselt die Daten, die zwischen dem Server und dem Browser ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht von Dritten abgefangen oder verändert werden können.

Es wurde ursprünglich entwickelt, um sichere Online-Einkäufe zu ermöglichen, aber heute wird es auch verwendet, um sensible Daten auf anderen Websites zu schützen, wie z.B. Login-Daten oder persönliche Informationen.

Ein SSL-Zertifikat ist erforderlich, um SSL zu nutzen, und es muss von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt werden.

Wichtig zu erwähnen ist, dass SSL mittlerweile durch das sicherere und aktuellere TLS (Transport Layer Security) ersetzt wurde.

Was ist SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung.

Es handelt sich dabei um eine Methode, um die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo zu verbessern.

Das Ziel von SEO ist es, die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Ergebnisse für die Suchanfragen der Nutzer an die Spitze der Suchergebnisse zu bringen.
Dies erreicht man durch die Optimierung von verschiedenen Faktoren auf der Website, wie z.B. der Struktur, dem Inhalt, den Meta-Tags, der Verlinkung und der Ladezeit der Seite.

Es gibt sowohl On-Page-Optimierung als auch Off-Page-Optimierung. On-page-Optimierung bezieht sich auf die Optimierung der eigenen Website, während Off-page-Optimierung bezieht sich auf die Optimierung der Sichtbarkeit durch externe Faktoren wie z.B. Backlinks von anderen Websites.

Es ist wichtig zu betonen, dass SEO ein fortlaufender Prozess ist, da Suchmaschinen ihre Algorithmen und Regeln regelmässig ändern und die Anforderungen an eine gut optimierte Seite sich somit ändern können.

Was macht ein Webdesigner?

Ein Webdesigner ist ein kreativer und technisch versierter Fachmann, der für die Gestaltung und Umsetzung von Websites verantwortlich ist. Der Webdesigner spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer Online-Präsenz, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Ein guter Webdesigner versteht die Bedeutung von Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche und nutzt sein Wissen über Webdesign-Prinzipien, um Websites zu erstellen, die einfach zu navigieren und visuell ansprechend sind.

Er berücksichtigt dabei die Zielgruppe der Website und die Ziele des Unternehmens.
Webdesigner nutzen eine Vielzahl von Tools und Technologien, darunter HTML, CSS, JavaScript und mehr.

Insgesamt ist der Webdesigner ein unverzichtbarer Teil jedes Teams, das eine effektive Online-Präsenz aufbauen möchte. Mit ihrem Fachwissen in Webdesign und Technologie helfen sie Unternehmen, ihre Botschaft klar und effektiv zu kommunizieren und ihre Online-Ziele zu erreichen.